Familienaufstellung
Familienaufstellung
Durch meine Arbeit als tiefenpsychologisch ausgerichteter Psychotherapeut war mir die Bedeutung unserer Biografie und die frühen Beziehungs- und Bindungserfahrungen in unserer Ursprungsfamilie schon immer wichtig für die therapeutische Arbeit. Was wir aber in den Familienaufstellungen in einem Prozess sehen können ist oft selbst durch viele therapeutischen Gespräche nicht in der Tiefe zu erforschen oder zu verstehen.
Für mich ist die Aufstellungsarbeit zunächst ein Diagnostikum, um herauszufinden und zu verstehen, was im Familiensystem wirkt und was dem/der Klient:in heute für die weitere Entwicklung noch im Wege steht. Denn bevor wir nach vorne gehen können, müssen wir mit Altem abschließen und in unsere Geschichte integrieren. Wesentlich ist, in einer guten Weise abschließen zu können mit der Kindheit. Manchmal ist dieser Prozess verbunden mit dem Zulassen eines tiefen Schmerzes oder einer bitteren Wahrheit.
Die Familienaufstellung nutzt hierfür das Phänomen der Stellvertreterwahrnehmung, welches bis heute nicht erklärbar ist und dennoch in jeder Aufstellung wieder auf erstaunliche Weise wirkt.
Viele Menschen kommen in die Aufstellungsarbeit, nachdem sie bereits viele Bücher gelesen haben und durch Therapie viel von ihrer Problematik und ihrer Herkunftsfamilie kognitiv verstanden haben. Oftmals fehlt dabei jedoch eine emotionales Verstehen was notwendig ist um in eine Veränderung oder Bewegung zu kommen.
Grund hierfür ist meistens, dass wir emotional die Zusammenhänge noch nicht verstanden haben. Dinge die in der Tiefe wirken konnte unser Herz noch nicht erfassen.
Wobei Familienaufstellungen unterstützen können:
- Berufliche Fragestellungen
- Wiederkehrende Beziehungsmuster in Freundschaften und Partnerschaften
- Unzufriedenheit & verminderte Lebensfreude
- Stress & Burn Out
- Unterstützung bei Entscheidungen
- Familienkonflikten
- Beziehungsproblemen
- Krankheiten/Symptomen
- Einschränkenden Verhaltensmustern
- Stressauslösern
- Beruflichen Fragestellungen
- Depressionen
- Ängsten
- Süchten
- Selbstwertthemen
- Schuldgefühlen
- u.v.m
Unter „Fragen & Antworten“ sind viele Fragen rund um das Thema Familienaufstellung zusammen gefasst. Allen, die noch nie eine Familienaufstellung selbst miterlebt haben, empfehle ich zunächst die Teilnahme als Stellvertreter:in.